Archiv - 2009

19.12.09
"Trost & Rat" Vorschau
20. Dezember: Vorweihnacht mit eigenwilligen Gästen
Karl Ritter © Lukas Beck Karl Ritter, der Gitarristen-Freigeist aus Stockerau, zimmerte sich selbst seine musikalische Welt zusammen, autodidaktisch, wie es sich gehört, mit Lust am Forschen und Entdecken, an abenteuerlichen Expeditionen in neue Klanggefilde. Am 20. Dezember kommt er mit Dusan Novakov ( Drums) und Andrej Prosorov (Sopransax) zu Willi Resetarits ins "Trost & Rat"-Studio und redet mit dem Maestro nicht nur über alte Zeiten: Er stellt auch sein Geburtstagsprogramm für den 23. Dezember im Porgy & Bess vor und spielt daraus musikalische Kostproben. Die "literarischen Gäste" bei "Trost & Rat" sind dieses Mal der "Falter"- Feuilletonist Karl Nüchtern und der Reisejournalist & Cartoonist Tex Rubinowitz. Nüchtern steht im Ruf mit nebensächlichen Eigenwilligkeiten seine Leser zu amüsieren, während Tex Rubinowitz so reist, wie die meisten Österreich niemals reisen wollen würden.

Links: Karl Ritter - www.karlritter.at
          50 Jahre Karl Ritter - www.porgy.at
          Klaus Nüchtern - de.wikipedia.org
          Tex Rubinowitz - de.wikipedia.org
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

09.12.09
"Trost & Rat" Vorschau
13. Dezember: Herztöne und Magenknurren
Herztöne © steve haider Der 3. Advent beschert Willi Resetarits ein volles Haus: Gleich sieben Gäste werden den Sauerstoffgehalt des RP9 zwischen 19 und 20 Uhr spürbar dezimieren. Fünf davon gehören zu dem von Bass und Keyboared begleiteten Vokal-Trio "Herztöne": Drei stimmgewaltige Damen aus Norwegen, Deutschland und aus dem Burgenland, die mit chorsätziger Virtuosität geschliffene Mundart-Texte zu immergrünen Melodien zum Besten geben. Da wird Willi gewiss wieder kräftig mitmischen.
vom kochen und vom lieben Titel wie "Mehlspeis-Boogie" oder "I wü an Berg voi Zucker" lassen erahnen, dass die Damen kulinarischen Lebensfreuden nicht völlig abhold sind. Das trifft sich gut, denn die Journalisten Veronika Trubel und der mehrfach behaubte Koch Christian Wrenkh sind ebenfalls zu Besuch, um Willi an ihren originellen Erkenntnissen über die enge Beziehung zwischen Kochen und Partnerschaft, Essen und Liebe teilhaben zu lassen.
Fazit : Eine Stunde voll lukullischer Live-Musik und Lebenslust.

Links: Herztöne - www.herztöne.at
          Christian Wrenkh - www.kochsalon.at
          vom kochen und vom lieben - www.kochsalon.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

05.12.09
"Trost & Rat" Vorschau
06. Dezember: Nebenerwerbs-Nikoläuse
In "Trost & Rat" geht es am 6.Dezember feiertäglich zu. Lukas Resetarits, Gerald Votava, Stefan Schubert und Herbert Berger sprechen über Weihnachten, Nikolos, Krampusse und Christkinderl. Dann packen die Musiker ihre Instrumente aus und machen Ernst: Sie spielen Highlights aus ihren Festtagsprogrammen vor. Stefan Schubert äußert sich zur "Schnöden Bescherung" im Stadttheater Walfischgasse, und Willi Resetarits lässt die "Trost & Rat"-Gemeinde in das Programm-Heft seiner Silvestershow im Wiener Konzerthaus schielen. Dort wird es illustre Gäste wie Fatima Spar und ein breites musikalisches Spektrum zwischen Wienerlied, Mundartdichtung, Jazz und Evergreens, Pop und Weltmusik geben. Zur musikalischen Illustration bringt Meister Wilhelm gleich "Frau Sokol" (Gerald Votava) mit ins Studio. Bruder Lukas wird von Meister Wilhelm gebeten, sich zum Stinatzer Weihnachtsmahl zu äußern. Da wird sich möglicher Weise ein Diskurs über Rahmsuppen und Bohnen entwickeln.

Links: Stefan Schubert - www.stefanschubert.net
          Schnöde Bescherung - www.stefanschubert.net
          Lukas Resetarits - www.knowme.at
          Herbert Berger - www.herbberger.com
          Gerald Votava - derneue.orf.at
          Silvesterschau - konzerthaus.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

26.11.09
Neue Stubnblues-Shirts
Ladies ShirtT-Shirt Die neuen Stubnblues-Shirts sind eingetroffen und können ab heute im Online-Shop bestellt werden. Wir haben auch einige andere neue Artikel in unseren Online-Shop aufgenommen, u.a. den soeben erschienenen Heimatroman aus "Trost & Rat", die sehnsüchtig erwartete DVD des Ostbahn-Kriminalfilms "Blutrausch", den wunderschönen Ostbahn-Fotoband von Lukas Beck und jene CDs der Wiener Kultband "Monti Beton" auf denen Willi Resetarits als Gast zu hören ist.Neue Artikel Anlass hierfür war die im Oktober erschienene CD "Austro Beton" auf der Willi Resetarits zwei Songs (Die Katz von da Kopakagrana, Sunntognachmittag) zum Besten gibt. Willi Resetarits war auch schon auf den Monti Beton CDs "The Bob Dylan Sessions" Wiener Weihnachstsackund "The Kinks Acoustic Songbook" zu hören. Des Weiteren können ab heute auch schon Karten für die traditionellen Stubnblues-Konzerte beim Weingut Pongratz im Juni 2010 bestellt werden! Zu guter Letzt noch ein Tipp: Am besten man packt alles in den Wiener Weihnachtssack und unterstützt damit das Integrationshaus!

Links: Online-Shop - www.williresetarits.at
          Stubnblues Shirts - www.williresetarits.at
          Heimatroman - wien.orf.at
          Blutrausch - www.ostbahn.at
          Monti Beton - www.montibeton.com
          Austro Beton - www.montibeton.com
          Pongratz Kartenbestellung - www.williresetarits.at
          Integrationshaus - www.integrationshaus.at
          Wiener Weihnachtssack - www.vienna.at

Die große Willi Resetarits Silvester Schau
Donnerstag, 31. Dezember 2009, 22:30 Uhr
Für einen ebenso entspannten wie kurzweiligen Rutsch ins neue Jahr garantiert auch heuer wieder Willi Resetarits mit seiner legendären Großen Silvester Schau. Der bei Radiohörern und -hörerinnen beliebte «Trost- & Ratgeber», ehemalige «Schmetterling» und pensionierte «Dr. Kurt Ostbahn» präsentiert ein Galaprogramm ganz nach seinen persönlichen Vorlieben und glänzt dabei als Sänger, Moderator und Entertainer. Mit illustren Gästen – unter ihnen erstmals Fatima Spar – wird ein weites Feld zwischen Wienerlied und Mundartdichtung, Jazz und Evergreens, Pop und Weltmusik bereist, samt mitternächtlichem Walzen im ganzen Wiener Konzerthaus.

Interpreten:
Rounder Girls, Vokalensemble
StringFizz, Streichquartett
Stubnblues, Ensemble
Fatima Spar, Gesang
Schiffkowitz, Gesang Lukas Resetarits, Gesang
Ernst Molden, Gesang, Gitarre
Gerald Votava, Gesang, Inspizienz
Willi Resetarits, Gesang, Gespräch, Gute Laune

Links: Konzerthaus - konzerthaus.at
          Kartenbestellung - konzerthaus.at
          Stubnblues - www.williresetarits.at
          StringFizz - www.stringfizz.at
          Rounder Girls - www.roundergirls.at
          Fatima Spar - www.freedomfries.at
          Schiffkowitz - www.schiffkowitz.com
          Lukas Resetarits - www.knowme.at
          Ernst Molden - www.ernstmolden.at
          Gerald Votava - kundendienst.orf.at

26.11.09
"Trost & Rat" Vorschau
29. November: Adventssingen
Klaus Trabitsch © Lukas Beck Der ungeduldige Willi Resetarits öffnet diesen Sonntag bereits vorab ein Fensterchen des "Musikalischen Adventskalenders": eine Veranstaltungsreihe von "Wienerlied und ?", die der vorweihnachtlichen Hektik - vom 1. Dezember im 1. Wiener Gemeindebezirk bis zum 23. Dezember im 23. Bezirk - in ausgesucht stimmungsvollen Beisln und Gasthäusern facettenreiche kulturelle Abende entgegensetzen wird.
Richard Weihs © Gamuekl Zu Gast im Studio RP9 sind diesmal jene beiden Künstler, die am 16. Dezember im gemütlichen Ottakringer "Weinhaus Sittl" aufspielen werden: Der unbeugsame Literat und Liedermacher, Wortakrobat und Wissenschaftler des Wienerischen Richard Weihs und der Ausnahme-Musikant Klaus Trabitsch. "Zusammen werden wir den 1. Advent feiern", verspricht Willi Resetarits, " dass sich die Balken biegen und die Schwarte kracht." So sei es.

Links: Der musikalische Adventkalender - www.gamuekl.org
          Klaus Trabitsch - www.klaus-trabitsch.at
          Richard Weihs - members.aon.at/richard.weihs
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

21.11.09
"Trost & Rat" Vorschau
Mario Pecoraro © www.mariopecoraro.com 22. November: Kunstwelten
Als vor einem knappen Jahr die "Rounder Girls" zu Gast in "Trost & Rat" waren, wurden sie vom Pianisten Mario Pecoraro begleitet. Ein Ausnahme-Musiker, der Willi Resetarits auch mit seinen eigen Projekten zu begeistern vermochte. Seine aktuelle CD heißt "In the World of Art": Spirituell beseelte Lieder und einfühlsame Vertonungen von Texten des Schamanen-Nachfahren Art Reade. Am Sonntag spielt er seine kraftvolle Musik live im RP9. Für die wissenschaftliche Basis der musikalischen Mystik sorgt in bewährter Weise "Geheimrat" Dr. Peter Iwaniewicz. Fazit: Eine spannende Radiostunde über Transzendentes und Unerklärliches – und die Tücken der menschlichen Wahrnehmung.

Links: Mario Pecoraro - www.mariopecoraro.com
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

13.11.09
Filmpremiere und Stubnblues Konzert
So schaut's aus - G'schichten vom Willi Resetarits
ein Film von Harald Friedl (A 2009, 72 min, 35mm, Dolby Digital)
So schaut's aus Am Donnerstag, den 26. November 2009 findet um 20:00 Uhr im Wiener Gartenbaukino (Parkring 12) die Kinopremiere von "So schaut's aus" statt. Im Anschluss an die Filmvorführung werden Willi Resetarits und der Stubnblues live aufspielen!
Karten gibt es im Vorverkauf im Gartenbaukino (+43015122354, oder kino@gartenbaukino.at).

Links: So schaut's aus - www.kurtmayerfilm.com
          Kinotrailer 1 - www.kurtmayerfilm.com
          Kinottailer 2 - www.kurtmayerfilm.com
          Gartenbaukino - www.gartenbaukino.at
          Harald Friedl - www.haraldfriedl.com

13.11.09
"Trost & Rat" Heimatroman
Heimatroman"Es blüht halt die Liebe am schönsten in Wien" lautet der Titel des neuen Heimatromans, den die Hörerinnen und Hörer von Radio Wien geschrieben haben und dessen einzelne Kapitel als Hörspiel-Folgen in Willi Resetarits Show "Trost & Rat" live aufgeführt wurden. Nun hat der "Falter-Verlag" den Roman im Outfit eines "Groschen-Hefterls" herausgegeben. Der Printversion sind zwei Radio Wien-CDs beigelegt. Am Kiosk kostet das Werk 9.90.- Euro. Online kann der Roman über den Falter Verlag bestellt werden.

Insgesamt umfasst der Heimatroman 21 Kapitel, an denen 16 AutorInnen beteiligt waren. Redigiert und betreut wurde das Projekt von den Schriftstellern Andreas Pittler und Stefan Slupetzky. Die einzelnen Folgen gingen an den Sonntagen zwischen dem 9. Januar und dem 21. Juni 2009, auf dem alten Sendeplatz von "Trost & Rat" zwischen 13.00 und 14.00 Uhr (mit etwas Überzug), auf Sendung. Vier Kapitel entstammen ausschließlich der Feder von Slupetzky und Pittler. Die beiden Krimi-Autoren schrieben auch das Anfangskapitel und sprangen dann ein, wenn die Beiträge der Hörer und Hörerinnen schwächelten oder aussetzten. Zur Autorenschar der Heimatroman-Equipe gesellten sich jene improvisationsfreudigen Gäste, die bereit waren, an der akustischen Umsetzung der jeweiligen Folge auf Radio Wien mitzuwirken. Dieses Miteinbinden der Besucher in die Gestaltung der Sendung gehört zum Grundkonzept von Willi Resetarits. Denn: "Die ‚Trost & Rat‘-Hörerinnen und Hörer können mit den Ohren sehen". Daher sollen sich Sängerinnen, Instrumentalisten, Wissenschaftlerinnen und Experten, auch außerhalb ihrer angestammten Berufsrolle, durch akustische Signale sichtbar machen. In der praktischen Umsetzung des Heimatromans hieß dies: Die "Trost & Rat"-Gäste nahmen spontan als Schauspielerinnen, Studiomusiker oder Geräuschemacher an der Inszenierung der jeweiligen Hörspielfolge teil. In der Regel spielte Moderator Willi Resetarits selbst eine Rolle und übernahm die Regie. Während der Auslandsferien des Meisters (Januar bis März 2009) ging die Spielleitung allerding an seine Urlaubsvertretung über, nämlich an: Gerald Votava, Tini Kainrath, Lukas Resetarits, Birgit Denk, Johanna Neundlinger und Stefan Schubert. Die "akustische Ernte" des Hörspielprojekts können mittels der dem Falter-Heft beigelegten CDs "nachgehört" werden.
"Es blüht halt die Liebe am schönsten in Wien" ist ein typischer urbaner Heimatroman. An die Stelle der im ruralen Habitat beheimateten Förster, Landärztinnen, Wilderer und Wirtinnen treten Stadtbewohner wie Beamte, eine Maklerin, Bardamen oder ein reich gewordener Strizzi. Bei dieser Besetzung fehlen natürlich die das Genre charakterisierenden Versatzstücke nicht: Es gibt Intrigen, Sex, Affären, Untreue, Geldgier, Tränen, Gerichtsverhandlungen, Boshaftigkeiten und Spaß. "Es blüht halt die Liebe am schönsten in Wien" ist ab sofort im Buchhandel und in Tabaktrafiken erhältlich, kostet 9.90 Euro und beinhaltet neben dem 64 Seiten starken Heft zwei Audio-CDs. Radio Wien widmet dem Roman am Sonntag, dem 15.November, um 19.00 Uhr, seine Sendung "Trost & Rat – Von und mit Willi Resetarits".

Links: Heimatroman - wien.orf.at
          Falter Verlag - www.falter.at
          Stefan Slupetzky - members.chello.at/st.slup
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

13.11.09
"Trost & Rat" Vorschau
Bratfisch © www.bratfisch.or.at 15. November: Präsentation des Heimatromans
Am 15. November steht die Präsentation des Heimatromans "Es blüht halt die Liebe am schönsten in Wien" aus dem KulturCafe mit Stefan Slupetzky, Andreas Pittler und der Band "Bratfisch" auf dem Programm.

Links: Bratfisch - www.bratfisch.or.at
          Heimatroman - wien.orf.at
          Andreas Pittler - www.andreaspittler.at
          Stefan Slupetzky - members.chello.at/st.slup
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

24.10.09
Lachen hilft!
26. Oktober - Wien - Volkstheater
Lachen hilft! Heuer findet bereits zum zwölften Mal am österreichischen Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, im Wiener Volkstheater ein Kabarett-Abend zugunsten des Integrationshauses statt.
In diesem Jahr treten folgende Künstler auf: Willi Resetarits & Stubnblues, Heli Deinboek & Paul Reschenhofer, Heilbutt & Rosen, Marios & Julie, I Stangl, Herbert Steinböck, Florian Scheuba und Werner Schneyder! Moderiert wird der Abend von Mercedes Echerer.
Kartenpreise: 30,-/45,-/65,- Euro. Karten gibt es im Volkstheater Wien (www.volkstheater.at)

Links: Lachen hilft! - www.integrationshaus.at
          Integrationshaus - www.integrationshaus.at
          Volkstheater - www.volkstheater.at

22.10.09
"Trost & Rat" Vorschau
25. Oktober: Ois is vadraht
Netnakisum © Julia Wesely Wenn die vier dynamischen Damen von "Netnakisum" aufgeigen, spielen musikalische und geopolitische Grenzbalken keine Rolle mehr. Da kokettiert Tradition mit Erotik, Hollareidulioö mit keep on rocking, und Wortwitz mit Streichmusik von höchster Qualität. Direkt, frech, ernst, fröhlich und mit Tiefgang – intelligent und sehr unterhaltsam. Die "Trost & Rat"-Techniker wappnen das RP9 vorsorglich für ein überschäumendes Feuerwerk an frisch gestrichener Spielfreude!
Ebenfalls zu Gast im Studio ist der Historiker und Afrika-Fachmann Prof. Walter Sauer, mit dem Willi über das Verhältnis des Österreichers zur dunklen Hautfarbe im Wandel der Jahrhunderte sprechen wird. Vom einst ausgestopften Angelo Solimann bis zum Fall Omufuma – eine Geschichte. Nur wenigen gelungenen Beispielen von Integration steht eine Geschichte des Rassismus und der Diskriminierung gegenüber. Ein weiterer wichtiger Beitrag zur aktuellen Asylpolitik-Diskussion.

Links: Netnakisum - www.netnakisum.at
          Walter Sauer - www.studienverlag.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

16.10.09
"Trost & Rat" Vorschau
18. Oktober: little alien
little alien © www.littlealien.com Nina Kusturica hat einen Film gedreht: "little alien". Ein Streifen über Menschen, die "leben, weil sie geflüchtet sind". Im Mittelpunkt des Geschehens stehen zwei Frauen aus Somalia, Asha und Nura, und die afghanischen Jugendlichen Alem und Jawid. Die Regisseurin lebt seit dem Ausbruch des Krieges in Bosnien-Herzegowina (1992) in Wien und wird mit Willi Resetarits nicht nur über die Entstehungsgeschichte von "little alien" reden, sondern auch die neuesten Entwicklungen zum Thema "Asyl und Flucht". Kusturica bringt zur Sendung Musiker mit Migrationshintergrund mit. Es sind dies: der international bekannte Sänger und Dambura-Spieler Dawood Sarkhos aus Afghanistan, der Austro-Perser Barida Benedikt (Bassist), der iranische Schlagzeuger mit österreichischem Pass, Hossein Rastegar, der gebürtige Österreicher Wolfgang Tocker (Keyboard) und der Gitarrist Mansour Rastegar. Die fünf erfolgreichen Musiker werden über ihr Leben in Österreich erzählen und über die technischen Möglichkeiten, über Kontinente und Grenzen hinweg, mit Freunden im Ausland gemeinsame Musikprojekte zu realisieren, ohne das eigene Studio verlassen zu müssen.

Links: little alien - www.littlealien.at
          Nina Kusturica - de.wikipedia.org
          Dawood Sarkhos - www.dawoodsarkhosh.com
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

09.10.09
"Trost & Rat" Vorschau
11. Oktober: Unvermeidliche Lieder und unerhörter Humor
Dota Kehr & Uta Köbernick Die eine zählt unter ihrem Pseudonym "Kleingeldprinzessin" zu den Stars der deutschen Singer-Songwriter-Szene, die andere hat für ihre Mischung aus Pointen und Poesie, Schalk und Charme heuer den renommierten "Deutschen Kleinkunstpreis" bekommen: Dota Kehr aus Berlin und Uta Köbernick aus Zürich. In "Trost & Rat" bieten sie am Sonntag einen kleinen Vorgeschmack auf ihr gemeinsames Programm "Unvermeidliche Lieder", mit dem sie dann ab Montag in Österreich auf Tournee sind. Gewitzte und gescheite, fröhliche und freche, liebevolle und melancholische Lieder von zwei außergewöhnlichen Künstlerinnen.
Martin Puntigam - Atomic Wedgie Wahrhaft außergewöhnlich ist auch der preisgekrönte heimische Humorist Martin Puntigam. Ein Unterhaltungs-Outlaw, der – unbeirrt vom kabarettistischen Mainstream – mit seinen dramatischen Programmen auf oft schamlose, aber stets originelle, atemberaubende und intelligente Weise gesellschaftliche Schattenseiten und menschliche Abgründe ausleuchtet. In "Trost & Rat" erfahren wir mehr über sein neues Solo "Atomic Wedgie", das Anfang November Premiere hat.
Das alles und noch viel mehr gibt es am Sonntag ab 19 Uhr live aus dem "KulturCafé" im Wiener Funkhaus. Und die allerletzten Gratiskarten für die Sendung gibt es beim Radio-Wien-Hörerservice unter der Telefonnummer 899 953 und unter www.trostundrat.at. Solange der Vorrat reicht.

Links: Dota Kehr - www.kleingeldprinzessin.de
          Uta Köbernick - www.utakoebernick.ch
          Martin Puntigam - www.puntigam.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

30.09.09
"Trost & Rat" Vorschau
4. Oktober: Vogerl, Hunderl, Krot
Der Fall des Lemming Zu Gast bei Willi Resetarits sind an diesem Sonntag ein Lemming und zwei Strottern.
Aus Anlass des Kinostarts der Verfilmung des ersten der bislang vier "Lemming"-Kriminalroman-Bestseller des Dichterfürsten Stefan Slupetzky berichtet er von den Schmerzen am Gebärstuhl des Drehbuchautors und von den Freuden der zelluloiden Niederkunft.
Der Fall des LemmingFür die adäquate neuwienerliederliche Begleitung der Wehen sorgen die frisch gekürten und fesch gekampelten "Amadeus"-Gewinnern "Die Strottern". Weiters: ein wie immer versiert verdichtetes und spontan intoniertes Wiener-Wochen-Wetter, eine neue Ausgabe des phantasievollen Fremdwort-Ratespiels und – Achtung ! – die letzten Freikarten für die nächstwöchige Sendung live aus dem KulturCafé : mit der Berliner Kult-Liedermacherin Dota "Kleingeldprinzessin" Kehr, der Gewinnerin des "Deutschen Kleinkunstpreises 2009" Uta Köbernick und dem Kabarettisten Martin Puntigam.

Links: Stefan Slupetzky - members.chello.at/st.slup
          Der Fall des Lemming - www.lemming-derfilm.at
          Die Strottern - www.diestrottern.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

26.09.09
"Trost & Rat" Vorschau
27. September: Jazz mit Milben
Stefan Wagner Group Die "Stefan Wagner Group" ist seit Jahren ein Garant für erstklassigen Jazz, Latin, Blues und Funk. Zwingend swingende Eigenkompositionen eines Herrn, der sein musikalisches Gespür und Wissen hauptberuflich als Musikredakteur in die Dienste von "Radio Wien" stellt. Willi Resetarits bietet ihm am Sonntag die längst fällige Plattform für einen Radio-Live-Gig mit seiner Band.
Das weltweitverbreitetste Haustier zählt gleichzeitig zu den ungebetensten Gästen in den eigenen vier Wänden. In der Rubrik "Wundersames aus der Welt der Wissenschaft" wird Geheimrat Peter Iwaniewicz erläutern, wie die arme Hausstaubmilbe mit diesem Zwiespalt klar kommt. Weiters : ein taktvoll verdichtetes Wiener-Wochen-Wetter als improvisierter Instant-Song, eine fröhliches fremdwörtliches Begrifferaten und die ersten Freikarten für die "Trost & Rat"-Sendung am 11. Oktober im KulturCafé.

Links: Stefan Wagner Group - www.stefanwagnergroup.at
          Peter Iwaniewicz - www.falter.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

15.09.09
"Trost & Rat" Vorschau
20. September: Hupf in Gatsch
© Franz Christian Schwarz Pop-Poet Georg Danzer ist vor zwei Jahren gestorben. Dass seine Musik unvergänglich ist, beweisen diesen Sonntag seine drei musikalischen Weggefährten Andy Baum, Ulli Baer und Christian Becker: "Hupf in Gatsch", "Weiße Pferde", "Lass mi amoi no d’Sunn aufgeh segn" u.a. – live im "Trost & Rat"-Studio. Über Danzers gesellschaftspolitisches Engagement in der Popmusik spricht Willi Resetarits auch mit dessen langjährigem Freund und Manager "Blacky" Schwarz – einem akribischen Chronisten all dessen, was mit dem Etikett "Austropop" versehen wurde.
Eine Stunde für den Schurl – diesen Sonntag von 19 bis 20 Uhr in "Trost & Rat" auf Radio Wien.

Links: Georg Danzer - www.georgdanzer.at
          Andy Baum - www.andybaum.at
          Ulli Bäer - www.ullibaer.at
          Christian Becker - www.beckermeister.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

10.09.09
"Trost & Rat" Vorschau
13. September:Tanz mit Tartarotti
© Andreas Hofer Wenn der Wiener Knöpferlharmonika-Magier Walther Soyka und der Zither-Virtuose Karl Stirner ihre Jahrhunderte alte Wienermusik anstimmen, klingt und swingt sie so, als sei sie gerade erst erfunden worden. Zeitlos schöne Tänze aus vier Jahrhunderten. Wenn der Kulturjournalist und Kolumnist Guido Tartarotti den Alltag beschreibt, wachsen an den unerwartetsten Stellen die kuriosesten Blüten. Geschichten, die das Leben spielt, aber nie so treffsicher schreiben könnte. Wenn sich diese drei Herren zum Muszieren und Plaudern bei Willi Resetarits im "Trost & Rat"-Studio versammeln, ist eine unterhaltsame und stimmungsvolle Sendestunde unausweichlich. Diesen Sonntag - am neuen abendlichen Sendeplatz um 19 Uhr.

Links: Walther Soyka - soyka.nonfoodfactory.org
          Karl Stirner - www.myspace.com/karlstirner
          Guido Tartarotti - www.guidotartarotti.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

03.09.09
"Trost & Rat" Vorschau
06. September: ... aber bitte mit Safran!
Als Gäste in der ersten Ausgabe von "Trost & Rat" nach der Sommerpause empfängt Willi Resetarits den Direktor des "MAK" (Museum für angewandte Kunst") Peter Noever und die in Wien beheimatete, vorderorientalische Band "Safran".
Anlässlich der Ausstellung "Global:Lab" im MAK geht es musikalisch und gesprächig um die Wechselwirkungen zwischen Asien und Europa seit dem 16. Jahrhundert. Um das Gegenüber und das Miteinander fremder Kulturen, um falsche Vorstellungen und um den Umgang mit dem Unvertrauten.

NEU: "Trost & Rat" – jeden Sonntag von 19 bis 20 Uhr auf "Radio Wien".

Links: Museum für angewandte Kunst - www.mak.at
          Global:Lab - www.mak.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

02.09.09
"Simmering : Kapfenberg – das nenn i Integration"
Integration statt Brutalität: In Abwandlung eines legendären Ausspruchs des großen Helmut Qualtinger findet am Freitag dieser Woche (um genau zu sein: am 4. September 2009, Punkt 18 Uhr) am Sportplatz Simmering (Simmeringer Hauptstraße 207-211, 1030 Wien) ein Freundschaftsspiel mit wohltätigem Hintergrund statt. Simmering tritt erneut gegen Kapfenberg an, wie einst bei Qualtingers Travnicek, nur dass es diesmal nicht um die sportliche Härte, sondern um den guten Zweck geht: Die eine Hälfte der Einnahmen kommt nämlich dem Wiener Integrationshaus zugute, die andere dem Lernclub am 1. SC Simmering, wo ab September Jungspieler mit Gratisbildung, Deutschkursen und Nachhilfe versorgt werden sollen. Als Schirmherr und Organisator wacht Willi Resetarits über die Veranstaltung – und wird diese nach dem Ende des Spiels, um 20 Uhr, durch ein gemeinsames Konzert mit der Wiener Tschuschenkapelle abrunden.
Eintrittsspende: 10 Euro. Reservierungen unter karten@cidcom.at oder unter 0650 / 958 60 98.

Links: 1.SC Simmering - www.simmeringer-sc.at
          Kapfenberger SV - www.ksv-fussball.at
          Integrationshaus - www.integrationshaus.at
          Wiener Tschuschenkapelle - www.tschuschenkapelle.at
          Helmut Qualtinger - de.wikipedia.org

31.08.09
Walk on, Walk on, with hope in your heart ...
WIEN (AA - Grassl) Frei nach der Liverpool Hymne trafen sich am Nachmittag des 27.08. rund 25 wackere, junge Männer zum fußballerischen Kräftemessen auf der Anlage des Rennweger SV 1901.
Wie bereits berichtet forderten die Mozulu Kickers (www.mozuluart.at) rund um Roland Guggenbichler die Jungs des ungeschlagenen FC Stubnblues. Bei einer wahren Gluthitze – die Wetterstation auf der Hohen Warte sprach von gefühlten und geschätzten 50 Grad im Schatten – eröffnete Michi Grassl bereits in Minute 3 den Torreigen mit einem Freistoßtreffer der Extraklasse. Die internationalen Mozulu Kickers bemühten sich zwar redlich, konnten schließlich dem Angriffswirbel von Willi Resetarits und Co nichts entgegensetzen. Hervorzuheben wieder einmal Peter Resetarits - diesmal mit Sohn Paul, der das Tor der Woche erzielte (siehe Graphik), in einer Mannschaft - und Klaus "Hölzenbein" Kircher, der seine starke Leistung mit dem 9:0, dem letzten Treffer des Spiels, krönte.
... and you’ll never walk alone

Links: MoZuluArt - www.mozuluart.at
          Rennweger SV 1901 - www.rsv-1901.at

25.08.09
MoZuluArt kicks Stubnblues
Und es geht weiter. Der 2009 ungeschlagene FC Stubnblues trifft am Donnerstag, dem 27.August um 14.00 Uhr auf die MoZulu Kickers.
Das musikalisch Projekt von und mit Roland Guggenbichler & Insingizi (www.mozuluart.at) ließ es sich nicht nehmen, die Mannen rund um Stefan "der Kapitän" Schubert und Joachim "der Papierene" Steinacher zu fordern.
Spielort ist die Heimstätte des Wiener Stadtligisten Rennweger SV (Grasbergergasse 18, 1030 Wien).
Wir bitten bereits vorab, die, mit Sicherheit zahlreich erscheinenden, Fans und Sympathisanten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Linien S7, 71, 18, 74A) anzureisen, um die verstopften Wiener Straßen zu schonen.
Ab 19:30 konzertiert der Stubnblues dann im Theater am Spittelberg - Restkarten an der Abendkassa!

Links: MoZuluArt - www.mozuluart.at
          Rennweger SV 1901 - www.rsv-1901.at
          Theater am Spittelberg - www.theateramspittelberg.at

18.08.09
"Trost & Rat" mit neuer Sendezeit
Noch bis September macht Willi Resetarits mit seiner Sendung "Trost und Rat" Sommerpause. Danach kommt er mit einer neuen Sendezeit zurück.
Die Sendung "Trost und Rat" wandert vom Mittag in den Abend. Ab September ist Willi Resetarits jeden Sonntag außerhalb der Schulferien von 19.00 bis 20.00 Uhr auf Radio Wien zu hören.

Links: Trost & Rat - wien.orf.at
          Trost & Rat - www.trostundrat.at
          Trost & Rat Sendetermine - www.williresetarits.at

13.08.09
Stubnblues heiß begehrt
Aufgrund des großen Interesses sind nahezu alle Eintrittskarten für das Stubnblues-Konzert mit Willi Resetarits am 27.8.2009 im Theater am Spittelberg vorreserviert. Restkarten gibt es an der Abendkassa.
Für alle Fans, die leider keine Karten mehr für dieses Konzert ergattern konnten, sei auf das nächste Konzert in Wien hingewiesen. Am Donnerstag, dem 15.10.2009 spielen Willi Resetarits + Stubnblues im Wiener Orpheum. Karten können direkt im Orpheum telefonisch unter 01/4811717 (15.00 bis 20.00 Uhr - Di-Do: ab Dienstag 18.08. bzw. täglich: ab 02.09.), per e-mail office@orpheum.at oder Bestellformular reserviert werden.

Links: Orpheum Wien - www.orpheum.at
          Kartenbestellung - www.orpheum.at
          Theater am Spittelberg - www.theateramspittelberg.at

02.07.09
Diverse Presseartikel
Willi Resetarits + Ernst Molden © Heribert Corn Die Veröffentlichung des neuen Ernst Molden Albums "ohne di" mit Willi Resetarits als Gast fand regen Niederschlag in der Presse:.
15.06.09 - Profil - www.profil.at
16.06.09 - Die Presse - diepresse.at
21.06.09 - Kurier - www.kurier.at
29.06.09 - Der Standard - derstandard.at
01.07.09 - Falter - pdf-download

Links: Online-Shop - www.williresetarits.at
          ohne di - www.williresetarits.at
          Ernst Molden - www.ernstmolden.at
          ohne di - medienmanufaktur.twoday.net

29.06.09
Pongratz - Stubnblues - Nachbericht #3

der bach rinnt übern felsen owi,
oiwei übern felsn owi,
und sei wasser wird nie goa


Vor allem die letzte Zeile bringt es ziemlich auf den Punkt.
© Peter Purgar GAMLITZ (AA - Grassl) - Die beiden traditionellen Stubnblues Open Air Konzerte beim Weingut Pongratz am Kranachberg in der Südsteiermark waren oft eine nasse Angelegenheit. Nur ließ sich das sensationelle Stubnblues-Publikum in keinster Weise beirren. Ausgerüstet mit zahlreichen Regenschirmen und viel wasserabweisendem Material trotzten gut 600 ZuhörerInnen dem Wetter.
Und sie wurden nicht enttäuscht. Ein Willi Restarits in Hochform. Die Stubnbnlues Allstars in bester Laune und eine, auch bei Regen, herrliche Location sorgten für Jubelstimmung.
© Peter Purgar Traditionell auch schon die Gäste: die Brüder Lukas, Peter und Willi Resetarits sorgten mit Burgenland-Kroatischen Weisen für die Internationalität, der Kollege Schiffkowitz dafür das "se Pinguins lebt" und Ernst Molden grüßte "seine Hammerschmidgossn".
© Peter Purgar Und auch die Zugaben fehlten nicht. Zuerst versammelten sich alle Musiker zu den Takten von Van Morrisons "Call me up in dreamland" nochmals auf der Bühne. Danach gaben Willi Resetarits und der Stubnblues speziell für jeden einzelnen Zuhörer - jede einzelne Zuhörerin "alanech fia dii" zum Besten. Da blieben dann auch die Schirme zugespannt und der Applaus ließ nicht lange auf sich warten, bevor es zum gemütlichen Ausklang in die trockene Buschenschank ging.

Ein großer Dank noch an die Organisatoren rund um Joachim und natürlich dem Team von Markus Pongratz.

Bis zum nächsten Jahr.

Links: Fotoalbum - www.williresetarits.at
          Weingut Pongratz - www.pongratz.cc

29.06.09
Pongratz - Stubnblues - Nachbericht #2
© Peter Purgar Das freitägliche Stubnblues-Konzert beim Weingut Pongratz wurde fotografisch von Peter Purgar ausgezeichnet eingefangen. Eine Auswahl dieser tollen Fotos gibt's im Fotoalbum.


Links: Fotoalbum - www.williresetarits.at
          Peter Purgar - www.jazzimbild.at

29.06.09
Pongratz - Stubnblues - Nachbericht #1
STRASS (AA - Grassl) - Die Weinbauern pirschen sich – wenn auch in kleinen Schritten – an die Jungs vom FC Stubnblues heran.
FC StubnbluesNach dem letztjährigen, klaren 7:2 Erfolg kam es im Rahmen der beiden Open Airs in Gamlitz 2009 bereits zur vierten Auflage des legendären Kicks. Und die Weinbauern kommen näher. Nach dem Schlusspfiff stand es "nur" 5:2 für die Musikanten.
In der ersten Hälfte gingen die Weinbauern sogar in Führung. Chris Haitzmann konnte die Führung durch einen platzierten Schuss mit seinem linken Fuß ausgleichen. Gut wer beidbeinige Spieler in seinen Reihen hat! In der zweiten Hälfte war die Überlegenheit der Musikanten etwas deutlicher und das "Nicht-Training" machte sich positiv bemerkbar. FC StubnbluesVor allem die Offensiv-Abteilung um Joachim aus Graz, der quasi Heimvorteil genoss, Heimo "Stubnblues Pilot" Neuhold, Stefan "der mit der Schleife" Schubert und Ruben "Bassbaritenori" Gludovatz zeigte auf.
Nur nach dem 2:3 Anschlusstreffer kam kurz Spannung auf. Die Verteidigung, mit einem überragenden Peter "Bruder" Resetarits (bester Mann auf dem Spielfeld), ließ aber nicht mal den Hauch einer Chance zu und stand wie eine Mauer.FC Stubnblues Auch die letzten, verzweifelten Distanzschüsse der Winzer entschärfte die, am Vorabend durch den ausgezeichneten Pongratz-Stubnblues-Wein gedopte, Welser Tormann-Legende Markus "Kimbus" Kienberger bravourös.
Nach 70 Minuten dann der Schlusspfiff von Schiedsrichterin Resi Lehsl und der Boden für die dritte Halbzeit war bereitet.

16.06.09
"Trost & Rat" Vorschau
"Trost & Rat" im Juni : die große "Willi-Werkschau" Teil 3
Ernst Molden + Willi Resetarits © Reinhard Werner Am Sonntag, den 21. Juni, wird das "KulturCafé" zum Schauplatz der ausnahmsweise zweistündigen "Trost & Rat Sommerparade", der letzten Sendung vor der Sommerpause Im dritten Teil der Willi-Werkschau präsentiert Resetarits drei Wochen vor der offiziellen Veröffentlichung sein jüngstes musikalisches Kind : "Ohne di". Das Besondere daran : Gezeugt wurde es vor 18 Monaten in "Trost & Rat". Damals war der Wiener Singer-Songwriter Ernst Molden als Live-Musiker zu Gast im Studio. Eine Begegnung mit Folgen. Wie das bei einer Zeugung so ist. Denn auf die Frage, ob er denn mal irgendwas für den Willi tun könne, erfuhr er : "Schreib mir ein Lied." Molden schrieb. Als erstes die "Hammerschmidgossn"– und nach der beidseitigen Freude darüber noch gleich ein Dutzend weiterer Lieder. Jedes einzelne eine musikalische Kostbarkeit.
Mika Vember + Börn © Katharina Gartler Ebenfalls live zu Gast auf der kleinen Kulturcafé-Bühne sein werden zwei weitere – seit ihren jeweiligen ersten Auftritten in "Trost & Rat" der Sendung freundschaftlich verbundenen – multipel talentierte MusikerInnen der florierenden, jungen Wiener Singer - Songwriter - Szene : Bernhard "Börn" Moshammer und Mika Vember. Ihre erste gemeinsame CD mit dem zukunftsweisenden Titel "Fame & Success" erscheint dieser Tage : Charaktervolle Songs mit dem faszinierenden Charme ungeschliffener Edelsteine, die mal spröde, mal schillernd, aber immer beherzt grooven. Musikalisch und inhaltlich essentiell und nachhaltig. Als Gesprächsgäste erwartet Willi Resetarits den Stadthistoriker Dr. Peter Payer, der die HörerInnen auf eine Reise in das Wien der 1870er-Jahre mitnehmen wird, und die beiden Dichterfürsten Stefan Slupetzky und Andreas Pittler, die dem "Trost & Rat"-Heimatroman ein würdiges Finale bescheren werden.


Links: Ernst Molden - www.ernstmolden.at
          Walter Soyka - soyka.nonfoodfactory.org
          Mika Vember & Börn - medienmanufaktur.twoday.net
          Mika Vember - www.myspace.com/mikavember
          Börn - www.boern.com
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

15.06.09
Neue Produkte im Online-Shop
I got rhythm. wosbrauchimea? CD-CoverI got rhythm. wosbrauchimea? CD-Cover Die neue CD "I got rhythm. wosbrauchimea?" von Tini Kainrath, Willi Resetarits & StringFizz kann ab heute im Online-Shop bestellt werden. Des weiteren kann das, am 09.07.2009 erscheinende, neue Album von Ernst Molden und Willi Resetarits "ohne di" bereits vorbestellt werden. Genauere Infos zu diesem Album fogen in den nächsten Tagen. Ernst Moldens Alben "Wien" & "Foan" wurden ebenso in unser Programm aufgenommen. Auf beiden Alben ist Willi Resetarits als Gast mit dabei. Als besonderes Zuckerl gibt's ab heute auch noch die letzten Shirts aus der "es gibt nix bessers ois wos guads" Serie zum reduzierten Preis von 15 € ! Hier geht's zum Online-Shop.

Links: Online-Shop - www.williresetarits.at
          I got rhythm. wosbrauchimea? - www.williresetarits.at
          Ernst Molden - www.ernstmolden.at
          ohne di - medienmanufaktur.twoday.net
          Wien - www.ernstmolden.at
          Foan - www.ernstmolden.at

10.06.09
"Trost & Rat" Vorschau
"Trost & Rat" im Juni : die große "Willi-Werkschau" Teil 2
© Am Sonntag, den 14. Juni, versammelt Resetarits seinen "Stubnblues" um sich, um einige Lieder von der erst vor wenigen Wochen erschienenen CD "no so vü" zu spielen. Eine CD, die die Freude an der Musik auf höchstem Niveau zelebriert. Denn die Band ist jetzt da, wo sie hinwollte – mit ihrer Musik, dem Sound und vor allem mit den Texten und Geschichten, die sie erzählt. Die virtuosen "Stubnblueser" blödeln, berühren, sind ehrlich – und spielen ganz groß auf. Ansteckend stimmungsvoll.
Carolyn Wonderland live at Kwaddendamme Blues FestivalDes weiteren wird über die bevorstehende erste Österreich-Tournee der texanischen Sängerin & Gitarristin Carolyn Wonderland brichtet werden, Geheimrat Peter Iwaniewicz wird Wundersames aus der Welt der Wissenschaft verkünden und der Stubblues wird in verteilen Rollen das 20. Kapitel des HörerInnen-Mitschreib-Heimatromans vortragen.

Links: no so vü - www.williresetarits.at
          Stefan Schubert - www.stefanschubert.net
          Carolyn Wonderland - www.carolynwonderland.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

09.06.09
Sommerzeit
I got rhythm. wosbrauchimea? CD-Cover Die ORF Sendung "Sommerzeit" wird in der heutigen Ausgabe einen Beitrag über die gestrige CD-Präsentation von "I got rhythm. wosbrauchimea?" senden. Der Beitrag wird ca. um 18h10 in ORF2 zu sehen sein.
Schaun Sie sich das an!


Links: I got rhythm. wosbrauchimea? - www.williresetarits.at
          Sommerzeit - tv.orf.at/sommerzeit

09.06.09
Trost & Rat - Korneuburg - Fotos
Auf www.ossifant-foto.at gibt es einige Fotos von "Trost & Rat" am 31.05. aus der alten Werft in Korneuburg zu bewundern.

Links: Fotos - www.williresetarits.at
          ossifant - www.ossifant-foto.at

04.06.09
"Trost & Rat" Vorschau
"Trost & Rat" im Juni : die große "Willi-Werkschau"
©Am bevorstehenden Noch drei Ausgaben von "Trost & Rat" stehen auf dem Sendeplan, bevor sich die allsonntägliche Radioshow von und mit Willi Resetarits in die Sommerpause verfügt. Und diese drei Sendungen bescheren uns nicht nur das dramatische Finale des HörerInnen-Mitschreib-Fortsetzungs-Heimatromans und viele interessante Gesprächspartner – musikalisch bieten sie einen umfassenden und hochklassigen Überblick über das vielfältige aktuelle Wirken und Schaffen von Willi Resetarits. Live im Studio, versteht sich.
Am kommenden Sonntag, den 7. Juni, wird er zusammen mit der Sängerin Tini Kainrath und dem Damen-Streichquartett "StringFizz" das Resultat ihrer Auseinandersetzung mit dem Werk von George und Ira Gershwin präsentieren : "I got rhythm - wosbrauchimea?". Wilhelm Resetarits erläutert das Projekt wie folgt: "Ein Wiener und eine Wienerin singen Opernarien in einer von Weißen erfundenen amerikanisch-englischen Mundart der schwarzen Slumbewohner von Charlotte, N.C. der 1920er Jahre. Weil warum? Lasst uns die Szenerie in die Wiener Vorstadt verlagern und im Wiener Dialekt singen! Damit dienen wir den Intentionen der Gershwins besser und auch das Publikum versteht besser, worum es geht".
© Ebenfalls zu Gast im Studio wird der Regisseur, Autor, Kolumnist und Filmemacher Kurt Palm sein. Ein origineller Querdenker, dessen Wirken die heimische Kunstlandschaft seit 25 Jahren bereichert und belebt.

Links: Tini Kainrath - www.tinikainrath.at
          StringFizz - www.stringfizz.at
          I got rhythm - wosbrauchimea? - www.williresetarits.at
          Kurt Palm - www.palmfiction.net
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

04.06.09
I got rhythm. wosbrauchimea?
I got rhythm. wosbrauchimea? CD-CoverMit ihrer neuen CD "I got rhythm. wosbrauchimea?" präsentieren das unkonventionelle Streichquartett StringFizz sowie die AusnahmemusikerInnen Tini Kainrath und Wilhelm Resetarits am 8. Juni 2009 – 21h im Wiener Jazz-Club Porgy&Bess das Resultat ihrer Auseinandersetzung mit George und Ira Gershwin, zwei Giganten der Musikgeschichte. Entstanden ist ein Album, das mit dem Untertitel "Gershwin in Wien" vielleicht am treffendsten beschrieben werden kann. Es bewegt sich im Spannungsfeld von Klassik, Pop und Wienerlied und eröffnet somit einen völlig neuen Zugang zum Werk der Gershwinbrüder. Aber vor allem ist "I got rhythm. wosbrauchimea?" eine Verbeugung vor dem Genie der Gershwin-Brüder, die heute noch genauso zeitgemäß sind wie in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts.

Links: I got rhythm. wosbrauchimea? - www.williresetarits.at
          Tini Kainrath - www.tinikainrath.at
          StringFizz - www.stringfizz.at
          Porgy&Bess - www.porgy.at

26.05.09
"Trost & Rat" Vorschau
31. Mai: Live aus der "Alten Werft" in Korneuburg
©Am bevorstehenden Pfingstsonntag beschert uns Willi Resetarits ein besonders schwungvolles Auswärtsspiel aus der schmucken und stimmungsvollen "Alten Werft" in Korneuburg. Im Rahmen des dortigen "Kabarett-Woodstock"-Festivals wird er zusammen mit den "Jolly Friends", der beherzten Schlager-Glam-Rock-Combo seines "Trost & Rat"-Hausfreunds Gerald Votava, eine Sendung präsentieren, "bei der Ihnen" - so Willi Resetarits - "das Schutzblech wegfliegen wird".
Denn die "Jolly Friends" intonieren Hits und Evergreens in unerhört inbrünstigen und fröhlich gewitzten Gewändern : Von Abbas Welthit "S.O.S." in der deutschsprachigen Originalversion und dem Daliah-Lavi-Klassiker "Willst du mit mir gehen" bis hin zum schmachtfetzenden Horst-Chmela-Kleinod "Mama, i bitt di, schau oba".
Da Gerald Votava seine Musikgruppe auch als "Partyband mit Bildungsauftrag" versteht, werden er und sein Projekt-X-Kollege Herbert Knötzl die sonntägliche Sendung auch mit zahlreichen wertvollen Tipps und Lebenshilfestellungen in wesentlichen Fragen der Liebe, Lust und Leidenschaft bereichern. Für den wissenschaftlichen Rückhalt sorgt einmal mehr der bewährte Geheimrat Dr. Peter Iwaniewicz.

Links: Kabarett Woodstock - www.kabarett-woodstock.at
          Jolly Friends - www.sra.at
          Projekt X - projekt-x.at
          Gerald Votava - projekt-x.at
          Herbert Knötzl - projekt-x.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

19.05.09
"Trost & Rat" Vorschau
24. Mai: Wumbaba mit Zimt und Zauber
© www.axelhacke.deDie hohe Kunst des Verhörens steht diesen Sonntag im Mittelpunkt von "Trost & Rat". Und gemeint sind damit nicht polizeiliche Befragungen vermeintlicher Straftäter, sondern das unwillkürliche Missverstehen von Lied-Texten : die so genannten "misheard lyrics". Das "Owi-lacht-Syndrom" - wie Willi Resetarits dieses fröhliche Phänomen der Verhörer bezeichnet.
Auch der Autor und Kolumnist Axel Hacke widmet sich diesem Thema nun schon seit Jahren - und in mehreren Büchern. Da hat Herbert Grönemeyer plötzlich "Fruchtzwerge im Bauch" - und "aus den Wiesen steiget der weiße Neger Wumbaba". Seine Sammlung falsch verstandener Zeilen, Worte und Satzfragmente im deutschen Lied- und Schlagergut ist umfassend, erhellend und überaus erheiternd. In Trost & Rat wird er daraus die schönsten und absurdesten Perlen präsentieren.© Nancy Horowitz Ganz und gar unmissverständlich ist indes die Live-Musik dieser Sendung - dargebracht vom Wienerlied-Duo "Zimt & Zauber". Michael Radanovics und Petra Hartl spielen zauberhafte Balladen, zart-ätzenden Blues und zeitgemße Dialektsongs - "serviert mit scharf'm Kren und aner siaß'n Marüll'n".

Links: Axel Hacke - www.axelhacke.de
          Zimt & Zauber - www.zimtundzauber.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

13.05.09
"Trost & Rat" Vorschau
17. Mai: Rebell im Rollstuhl
© Stand Up ClubWilli Resetarits begrüßt diesen Sonntag als Live-Musiker und Gesprächspartner den seit bald 40 Jahren unangepassten Liedermacher, beherzten Querulanten und umweltverbessernden Provokateur Sigi Maron im Studio. Und Dichterfürst Stefan Slupetzky präsentiert das 17. Kapitel des Trost & Rat - Fortsetzungs - Heimatromans.

Links: Sigi Maron - www.maron.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

13.05.09
Hinweis in eigener Sache
Carolyn Wonderland live at Kwaddendamme Blues FestivalWährend Willi Resetarits und der Stubnblues grandios die Wiener Festwochen eröffneten, weilte der Webmeister in Belgien und Holland um die letzten Details der bevorstehenden Carolyn Wonderland Österreich-Tour zu besiegeln. Dem aufmerksamen Live-Publikum ist sicher nicht entgangen, dass des öfteren die Musik von Carolyn Wonderland vor und nach den Stubnblues-Konzerten erschallt. Carolyn Wonderland aus Austin, TX begeistert live mit einem Feuerwerk aus eindringlichem Blues, fetzigem Rock und inspiriertem Jazz, gepfeffert mit einer gehörigen Portion Soul und Country. Alle Infos zur Österreich-Tournee gibt es auf www.carolynwonderland.at.

Stephen Bruton Wenn wir schon in Austin, TX sind, muss leider auch folgendes berichtet werden: Von unserer Außenstelle in Berlin erhielt ich in meiner Abwesenheit die traurige Nachricht über das Ableben von Stephen Bruton. Der texanische Gitarrist spielte unter anderem in den Bands von Kris Kristofferson, Bonnie Raitt und Elvis Costello. Mit seinem Mitwirken in der Roots-Rock-Combo The Resentments ("best bar band in America") war er dem "Heinz aus Berlin", dem RaW, vielen weiteren Fans und auch mir sehr ans Herz gewachsen.  (JaG)

Links: Carolyn Wonderland (Ö) - www.carolynwonderland.at
          Carolyn Wonderland (USA) - www.carolynwonderland.com
          Carolyn Wonderland (myspace) - myspace.com
          Stephen Bruton - www.stephenbruton.com
          Stephen Bruton Nachruf (D)- www.bluerose-records.de
          Stephen Bruton Nachruf (USA) - www.latimes.com
          Stephen Bruton Nachruf (USA) - www.austin360.com
          Stephen Bruton Nachruf (USA) - www.star-telegram.com
          The Resentments - de.wikipedia.org

13.05.09
Wiener Festwochen Eröffnung Fotos
Auf www.ossifant-foto.at gibt es einige Fotos von der Eröffnung der Wiener Festwochen zu bewundern.

Links: Fotos - www.williresetarits.at
          ossifant - www.ossifant-foto.at

13.05.09
Eröffnung der Wiener Festwochen
Die Reblaus bleibt forever young
© ossifantAm Ende war alles ein Wienerlied: Willi Resetarits moderierte die gelungenste Eröffnung der Wiener Festwochen seit Langem.
"Können Sie sich noch an den Heinz Conrads erinnern?", fragte Willi Resetarits unter einem vollen ... weiter lesen

Links: Die Presse - diepresse.com
          Kurier - www.kuries.at
          Kleine Zeitung - www.kleine.at
          ORF Wien - wien.orf.at

06.05.09
Wiener Festwochen Eröffnung
© apa Das Eröffnungsfest der Wiener Festwochen 2009 begibt sich auf die Suche nach der musikalischen Emotion der Stadt Wien und verwandter Städte: Paris, Lissabon und New York. Der ORF überträgt live vom Wiener Rathausplatz. Als Reiseleiter wird Willi Resetarits mit seinem Stubnblues-Ensemble auf der Bühne am Rathausplatz stehen. Seine musikalischen Begleiter sind Wolfgang Ambros, die Wiener Musikerin Gustav, die französische Chansons-Interpretin Juliette Gréco und das Rounder Girl Lynne Kieran.

Links: ORF Artikel - www.tv.orf.at
          Kurier Artikel - www.kuries.at
          Wolfgang Ambros - www.wolfgangambros.at
          Gustav - www.myspace.com/gustavofficial
          Juliette Gréco - de.wikipedia.org
          Lynne Kieran - www.myspace.com/lynnekieran

06.05.09
"Trost & Rat" Vorschau
10. Mai: The Ground Below and Sky Above
© Ingo Pertramer Wenn Kabarettist Martin Puntigam und Physiker Prof. Heinz Oberhummer gemeinsame Sache machen, wird die wunderbare Welt der Wissenschaft zur amüsantesten Angelegenheit : Infotainment mit subversivem Tiefgang - über die unendlichen Weiten des Weltalls, die Zauberkunst des Harry Potter und die faszinierende Physik des Christentums. Da wird der Willi wieder Augen machen !

© Sarah HaasVon Himmel & Hölle zum Boden der Realität
"The Ground Below" heißt die erst vor zwei Wochen erschienene CD der gefeierten Wiener Alternative-Band "Clara Luzia". Auch darauf besticht die gleichnamige Frontfrau und Sängerin wieder mit ihrer berührenden, unverwechselbaren Stimme - und mit vierzehn melodiösen, kraftvollen neuen Songs. Vier davon singt sie am Muttertag live im "Trost & Rat"-Studio. Und das in einmaliger Streicher-Besetzung. Da wird der Willi wieder Ohren machen!

Links: Martin Puntigam - www.puntigam.at
          Puntigam & Oberhummer - www.sciencebusters.at
          Clara Luzia - www.claraluzia.com
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

06.05.09
k2 Kultur in Centrope Podcast
Zweimal im Monat informiert die Podcast-Reihe von k2 Kultur in Centrope über Kunst- und Kultur-Highlights aus Wien und Niederösterreich mit Live-Tipps, Nachberichten und Interviews. Moderation und Produktion: Manfred Horak.
Als "Mai (1) - Podcast" gibt es ein Interview mit Willi Resetarits. Hören Sie sich das an!

Links: k2 Kultur in Centrope - www.k2centrope.com
          Podcast Willi Resetarits - podcasts.k2centrope.com

04.05.09
Fotos Graz Orpheum 01.05.2009
© Peter Purgar
Fotos vom Konzert im Grazer Orpheum.

Link: Fotos - www.williresetarits.at



29.04.09
"Trost & Rat" Vorschau
03. Mai: Willkommen Österreich
Willi Resetarits begrüßt diesen Sonntag zwei aus Funk und Fernsehen bestens bekannte Publikumslieblinge im "Trost & Rat"-Studio : die beiden unerschrockenen Satiriker und freiwilligen Komiker Dirk Stermann und Christoph Grissemann. Mit Gesprächen zwischen lustig und launig darf gerechnet werden.

Musikalisch wird "Trost & Rat" beglückt und bereichert von der bezaubernden Stimme der australohispanischen Wahl-Wienerin Monica Reyes, deren zärtlich-schräge Songs über Ex-Freunde, Sachertorten und dergleichen butterweich unter die Haut gehen.



Links: Stermann & Grissemann - www.stermann-grissemann.at
          Monika Reyes - www.monicareyes.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

27.04.09
"Herrn Wilhelms" Abendlieder
Er hat schon viele Rollen- und Stil-Wechsel hinter sich: Vom weltverbessernden "Schmetterling" über den urwüchsigen Ostbahn-Kurti zum gereifteren Prof. Dr. Kurt Ostbahn, danach unermüdlicher multikultureller Querverbinder, Trost- und Ratgeber und zuletzt ein alles andere als geruhsamer "Stubnblues"-Musiker. Von der Pension, in die er sein Alter Ego ... weiter lesen

Link: Neues Volksblatt - www.volksblatt.at

27.04.09
Nostalgie in der Alkoholpause
In einer Bastion Floridsdorfer Gastlichkeit präsentierte Willi Resetarits sein neues Album, sprach über dialektale Feinheiten und das Aus des J-Wagens.
Ist "Spau" die Einzahl von "Spä"? Und ist es heute noch zulässig, um ein Spreitzerl zu bitten, wenn man einen Tschick schnorren will? Mit Willi Resetarits lässt es sich trefflich über ... weiter lesen

Links: Die Presse - www.diepresse.com
          no so vü - www.williresetarits.at

27.04.09
Volksmusik der anderen Art
Willi Resetarits, der einstige Schmetterling und Ostbahn-Kurti, hat "no so vü" vor – und erzählt davon.
Die Frage, ob er sich zum Pete Seeger Österreichs entwickelt, lässt Willi Resetarits unbeantwortet. Doch der große, engagierte Mann der Folkmusik, der mit 89 noch ... weiter lesen

Links: Wiener Zeitung - www.wienerzeitung.at
          no so vü - www.williresetarits.at

24.04.09
Fotos Metropol 18.04.09
© Manfred Werner Fotos vom Konzert im Wiener Metropol sind online.

Link: Fotos - www.williresetarits.at



23.04.09
Fotos CD-Präsentation 17.04.09
© Lukas Beck Haus- & Hofphotograph Lukas Beck hat für uns ein paar tolle Momente bei der Präsentation des neuen Stubnblues-Albums "no so vü" beim Gasthaus Birner eingefangen. Diese kann man nun im Fotoalbum bewundern.

Links: Fotos - www.williresetarits.at
          Lukas Beck - www.lukasbeck.com
          no so vü - www.williresetarits.at

22.04.09
Neue Lieder von der Heimat
Er kam, spielte den Stubnblues und sah dass es gut war. Willi Resetarits trommelte seine Stubnblues Allstars in der Argekultur in Salzburg zusammen und das Publikum hielt den ... weiter lesen

Das dazugehörige Video-Interview mit Stefan Schubert und Willi Resetarits, samt Ausschnitten vom Konzert am 15.04., kann man hier sehen.

Links: salzburg24.at Artikel - www.salzburg24.at
          salzburg24.at Video - video.salzburg24.at

22.04.09
"Wien räumt auf. Mach mit"
Seit Montag läuft die Aktion "Wien räumt auf. Mach mit". Die vierte Auflage des großen Wiener Frühjahrsputzes begann am Mittelstreifen zwischen Gaudenzdorfer und Margaretengürtel unter reger Beteiligung von Prominenten wie Alfred Dorfer und Willi Resetarits. Wie sie sich ... weiter lesen

Links: Wien räumt auf - www.baukeinenmist.at
          wienweb.at Artikel - www.wienweb.at
          wienweb.at Video - www.wienweb.at
          vienna.at Artikel - www.vienna.at
          vienna.at Video - www.vienna.at
          wien-heute.at Artikel - www.wien-heute.at

21.04.09
"Trost & Rat" Vorschau
26. April: Rotlicht & Glissando
Martin Auer ist Studienschwänzer, Liedermacher, Schauspieler, Kinderbuch-Autor, Schriftsteller und Feldforscher. Fünf Monate lang hat er bei einer der größten Wiener Callgirl-Agenturen als Fahrer gearbeitet – und aufgeschrieben, was ihm dabei zu Ohren und vor die Augen gekommen ist. In "Trost & Rat" erzählt er Tragisches, Komisches und Skurriles aus dem Leben der leichten Mädchen und ihres Chauffeurs.

Gottfried Gfrerer ist Weltklasse-Slidegitarrist, Bluessänger und Resonator-Restaurator. Letzteres sei hier nur ob der Schönheit des Wortes erwähnt. In ersteren beiden Funktionen wird er das sonntägliche Musikprogramm im Zusammenspiel mit Willi Resetarits um einige Perlen aus seinem aktuellen Schaffen bereichen.

Links: Martin Auer - www.martinauer.net
          Gottfried Gfrerer - www.gottfriedgfrerer.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

21.04.09
Gehört gehört!
Auch wenn Willi Resetarits sein Alter Ego, den "Ostbahn-Kurti", anno 2003 in Pension geschickt hat, der Musik gilt die Liebe des mittlerweile 60-Jährigen weiterhin. Mit seiner sechsköpfigen Band Stubnblues hat er jetzt das dritte ... weiter lesen

Links: Krone Artikel - www.krone.at
          no so vü - www.williresetarits.at

21.04.09
Seitenblicke Bericht
Auch ein Seitenblicke-Team rund um Peter Koköfer war bei der CD Präsentation anwesend. Der Beitrag wurde am 20.04.09 in ORF2 ausgestrahlt. Ein Video davon gibt es hier (wmv-file - 8.50 MB).

Link: Seitenblicke - tv.orf.at

20.04.09
Fotos Stubnblues 14. & 15.04.09
© Edith Zehentmayer© Edith Zehentmayer Fotos vom Fußballspiel gegen die ARGEkultur und vom umjubelten Eröffnungskonzert der Stubnblues Tournee 2009 in Salzburg sind online.

Link: Fotos - www.williresetarits.at

20.04.09
Seitenblicke - 20.04. - 20:05h
Ein weiterer Bericht über die CD Präsentation von "no so vü" wird heute in den "Seitenblicken" ab 20:05 auf ORF2 zu sehen sein.

Links: Seitenblicke - tv.orf.at
          no so vü - www.williresetarits.at

20.04.09
Wien heute Bericht
Am 18.04. strahlte der ORF in der Sendung "Wien heute" einen Bericht über die CD-Präsentation des neuen Stubnblues-Albums aus. Die CD "no so vü" wurde am Freitag, dem 17.04., beim Gasthaus Birner an der Alten Donau live vorgestellt.

Video-Clip als wmv-file - 8.50 MB

Link: ORF o demand - tv.orf.at/ondemand

18.04.09
Wien heute - 18.04. - 19h
Im Nachrichtenmagazin "Wien heute" auf ORF2 wird es heute einen Bericht über die CD Präsentation von "no so vü" geben. Schauen Sie sich das an!

Links: Wien heute - wien.orf.at
          Wien heute on demand - ondemand.orf.at
          no so vü - www.williresetarits.at

17.04.09
Auch H. C. Artmann hat den "Stubnblues"
SALZBURG (SN-pac). Langsam dürfte es eng werden auf der Almhütte. Als Willi Resetarits mit Salzburger Musikerfreunden vor ein paar Jahren den "Stubnblues" erfand, ging es darum, Lieblingslieder ... weiter lesen

Links: SN Artikel - www.salzburg.com
          no so vü - www.williresetarits.at

16.04.09
Passierenlassen von Sachen, die passen
Der Musiker über Floridsdorf, das neue Stubnblues-Album, den Molden-Ernstl, den Ostbahn-Kurtl und den Obama. weiter lesen

Links: Kurier Artikel - www.kurier.at
          no so vü - www.williresetarits.at

15.04.09
Ein klare Angelegenheit
GRÖDIG (AA) - Das war's. Das Hauptspiel mit Abspann Champions League. Zwar nicht ganz so spannend wie Chelsea gegen Liverpool, aber mit klar mehr Toren als bei Bayern gegen Barcelona.
Die Jungs vom Stubnblues ließen relativ wenig anbrennen. Selbst der Wilhelm war, ob der guten Leistung seiner Mannen, sehr erfreut. Nach 70 Minuten (das neue FIFA Regulativ!) stand es in der Grödiger Untersbergarena 7:0 für den FC Stubnblues beim fußballerischen Leckerbissen gegen die ARGEkultur Salzburg.
"Das war einfach nicht unser Tag, auch muss man sagen, dass einige fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen dabei waren. Nicht verwunderlich wenn kein offizieller FIFA Schiedsrichter angefordert wird. Trotzdem Gratulation den Musikanten, im nächsten Jahr schlagen wir zurück.", so der erste Kommentar von Markus Grüner, seineszeichen FC ARGEkultur Mastermind.
Der FC Stubnblues glänzte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, allen voran 3fach Torschütze Joachim "der Papierene" Steinacher. Und auch Kapitän Stefan "Il gattopardo" Schubert trug die große Nummer 10 auf seinem Rücken mit viel Sorgfalt und fußballerischem Glanz über das grüne Geviert.

Alles in allem ein herrlicher Tag.
Danke nochmals allen Helfern, Organisatoren und dem FC ARGEkultur Salzburg.

Links: Stubnblues Tournee - www.williresetarits.at
          no so vü - www.williresetarits.at
          ARGEkultur - www.argekultur.at

13.04.09
Fußball für den guten Zweck!
Es ist wieder so weit. Das neben Bundesliga und Champions League beinahe drittgrößte Fußball-Highlight der Saison steht an
FC Stubnblues : FC ARGEkultur
Dienstag 14. April, 19:30 Uhr
Untersbergarena Grödig
Der Stubnblues mit Leader Willi Resetarits hat die neue CD "no so vü" fertig gestellt und präsentiert den neuen, frisch gepressten Silberling erstmals bei zwei Konzerten in der ARGEkultur Nonntal.
Als geradezu ideale Vorbereitung dient, wie in den letzten Jahren, das fußballerische Kräftemessen zwischen den Musikanten, Freunden der Band und den Mitarbeitern der ARGE.
Zweitligist Grödig stellt die Untersbergarena kostenlos und bei freiem Eintritt zur Verfügung.
Die hoffentlich zahlreichen Spenden kommen dem Wiener Integrationshaus zu Gute. Im Anschluss gibt’s noch einen kleinen Umtrunk mit Autogrammstunde der zahlreichen Fußballstars.

Links: ARGEkultur - www.argekultur.at
          Integrationshaus - www.integrationshaus.at
          Untersbergarena - www.sv-groedig.at/verein/stadion
          Anfahrt - www.sv-groedig.at/verein/anfahrt

13.04.09
Radio-Premiere
Am 14.04.09 werden die beiden Titel "no so vü" und "floridsdorfer bahnhof" aus dem neuen Stubnblues Album ihre Airplay-Premiere feiern. Radio Graz wird beide Songs zwischen 12:00 und 15:00 Uhr in der Sendung "Gut Aufgelegt" vorstellen, gleichzeitig werden auch 3x2 Karten für das Konzert am 01.05.2009 im Grazer Orpheum verlost. Radio Graz kann man im Raum Graz über 94.2 oder weltweit über Livestream empfangen. Hören Sie sich das an!

Links: Radio Graz - www.radiograz.at
          Livestream Radio Graz - www.radiograz.at/stream
          no so vü - www.williresetarits.at

12.04.09
Jazzzeit Nr. 77
In der aktuellen Ausgabe Nr. 77 des renommierten Magazins Jazzzeit erschien im Zuge der Veröffentlichung des neuen Stubnblues-Albums "no so vü" ein Artikel über Willi Resetarits und Stubnblues unter dem Titel "So wenig Zeit, so viel zu tun".

Links: Jazzzeit Artikel - www.jazzzeit.at
          Jazzzeit - www.jazzzeit.at
          no so vü - www.williresetarits.at

02.04.09
"Trost & Rat" Vorschau
05. April: Willi im Wirtshaus
Zusammen mit den exquisiten Musikern rund um Rudi "Grobmprinz Rudolf" Steiner erzählen der in Wien lebende Autor Jannes Krinner und Filmregisseur Gideon Koval aberwitzige Geschichten aus einem steirischen Dorfgasthaus. Und Willi Resetarits macht sich mit seinen ortskundigen Gästen auf die Suche nach dem Dörflichen in der Stadt, nach dem Humor auf Häusltüren, den strengen Gasthaus-Gesetzen vor und hinter der Budl, nach dem wahren Leben im Wiener Wirtshaus - und folgerichtig nach dem Sinn des Lebens. Ein akustisches Sittenbild als hinreißend-herzlicher Heimatfilm - mit jeder Menge guter Live-Musik. Merke : "Mitm Schmäh is wia mitm Grouschn - waunnst kan host, daunn holtst die Gouschn!"

Links: Wirtshaus - www.krinner.at
          Krinner & LOUNGEPAKET - www.krinner.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

30.03.09
no so vü
Die neue Stubnblues CD "no so vü" wird am 15.04.09 erscheinen und kann ab heute im Online-Shop vorbestellt werden. Die ersten Details über "no so vü" gibt es unter dem Link "musik". Dort gibt es ab nun täglich, bis zur Veröffentlichung, einen neuen Audioausschnitt und den dazugehörigen Songtext.

Links: no so vü - www.williresetarits.at
          Online-Shop www.williresetarits.at

26.03.09
"Trost & Rat" Vorschau
29. März: Zwaa Gigabyte Blues
Als Gäste empfängt Willi Resetarits an diesem Sonntag die Wiener Blues und Rock-Legende Heli Deinboek und seinen Gitarristen Paul Reschenhofer. Live im Studio werden sie frisches Liedgut aus ihrem aktuellen Programm "Zwaa Gigabyte Blues" präsentieren. Und der Heli und der Willi haben einander gewiss einiges zu erzählen - aus den bewegten Leben von Musikern, die den Blues und den Rock'n'Roll hautnah gelebt hat ...

Links: Heli Deinboek - www.helideinboek.at
          Paul Reschenhofer - www.helideinboek.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

18.03.09
"Trost & Rat" Vorschau
22. März:
Bestens erholt und tatendurstig ist Willi Resetarits diese Woche von seinem fast 2-monatigen Urlaub in Hinterindien heimgekehrt. Und darum hat er sich auch gleich hohen, gescheiten und gewitzten Besuch eingeladen: Mit dem Kabarettisten und China-Kenner Thomas Maurer wird er über sein brandneues Soloprogramm "Àodìlì" ("Österreich" auf Chinesisch) plaudern, frische Ostasien-Erfahrungen austauschen, den Mühlviertler Dialekt erforschen und in des Künstlers musikalischer Schatzkiste nach besonders interessanten Raritäten suchen. Dichterfürst Stefan Slupetztky wird indes das 11. Kapitel des langsam an spannender Schräglage gewinnenden Fortsetzungs-Heimatromans aufblättern.

Links: Thomas Maurer - www.thomasmaurer.at
          Stefan Slupetzky - members.chello.at/st.slup
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

11.03.09
"Trost & Rat" Vorschau
15. März: Funk'n'Fun
Stefan Schubert Zum letzten Mal vor der Heimkehr des Hinterinden-Urlaubers wird Willi Resetarits an diesem Sonntag fachmännisch vertreten: und zwar von seinem verlässlichen Freund und "Stubnblues"-Kapellmeister Stefan Schubert. Als Gäste hat er sich nicht nur die kraftvolle Blues-Stimme des legendären "Hot Pants Road Club", sondern in Anbetracht des in den Startlöchern lauernden Lenz' auch einen gewitzten Berater in Sachen Frühlingsgefühle eingeladen: Harry Ahamer und seine Band präsentieren live im Studio Songs von ihrer brandneuen CD "Steh auf" - und Gerold Rudle stöbert in seiner Beziehungskiste nach Trost & Rat. Nicht zu vergessen : Andreas Pittler blättert das 10. Kapitel des Heimatromans auf.

Links: Stefan Schubert - www.stefanschubert.net
          Harry Ahamer - www.harryahamer.at
          Hot Bands Road Club - www.hprc.com
          Gerold Rudle - www.rudle.at
          Andreas Pittler - www.andreaspittler.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

06.03.09
"Trost & Rat" Vorschau
08. März:
Sebastian Krämer Gerade mit dem "Deutschen Kleinkunstpreis" ausgezeichnet gastiert Sebastian Krämer am 8. März erstmals gemeinsam mit Kabarettistin Uta Köbernick im Rabenhof.
Vor seinen Auftritt ist Sebastian Krämer in der Sendung "Trost & Rat" bei Gerald Votava von 13.00 bis 14.00 Uhr zu Gast. Die Sendung kommt an diesem Termin auch einmal mehr live aus dem RadioKulturCafe. Zählkarten gibt es noch beim "ORF Wien"-Servicetelefon unter 899 953.

Links: Sebastian Krämer - www.sebastiankraemer.de
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Sprachartistik im Rabenhof - wien.orf.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

25.02.09
"Trost & Rat" Vorschau
01. März: Tochter, Tango, Trost und Tanz
Birgit Denk Für den unverändert in Hinterindien Kraft und Sonne tankenden Willi Resetarits springt diesmal seine Tochter Johanna "Juanita" Neundlinger als Trost- und Rat-Spenderin ein. Zusammen mit dem argentinischen Sänger Sergio Cattaneo und dem Pianisten Marco Kölbl gestaltet sie eine stimmungsvolle Sendung zum Thema "Tango": Wissenswertes und Wundersames – und natürlich viel exzellente Live-Musik.
Ausgezeichnet mit dem Prädikat "Hörenswert" ist auch das neue Kapitel des HörerInnen-Mitmach-Heimatfortsetzungsromans.
Und damit noch nicht genug : zu gewinnen gibt es in "Trost & Rat" diesmal auch etwas - nämlich Publikums-Freikarten für die nächstwöchige Ausgabe von "Trost & Rat": Gerald Votava präsentiert den Kabarettisten und Liedermacher Sebastian Krämer – live im KulturCafé.

Links: Sergio Cattaneo - sergio-cattaneo.com
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

23.02.09
Stubnblues CD & Live-Programm "NO SO VÜ"
Stubnblues Wie Stefan Schubert auf seiner Heimseite (www.stefanschubert.net) berichtet, sind die ersten elf Lieder der neuen Stubnblues-CD fertig abgemischt.
Das neue Album wird unter dem Titel "NO SO VÜ" am 15.04.09 erscheinen und anschließend im Rahmen einer Österreich-Tournee vorgestellt.
Einen ersten, kurzen Audioausschnitt der Titelnummer "No so vü" gibt es exklusiv hier auf www.williresetarits.at.

Die Band ist jetzt da, wo sie hinwollte – mit ihrer Musik, dem Sound und vor allem mit den Texten und Geschichten, die sie erzählt. Die "Stubnblueser" blödeln, berühren, sind ehrlich und vor allem: Willi Resetarits ist auf dem Höhepunkt seiner gesanglichen Möglichkeiten.

Links: Stubnblues Tourneedaten - www.williresetarits.at
          "No so vü" (mp3 - 1.39 MB) - www.williresetarits.at
          Stubnblues III Presseinformation - www.williresetarits.at
          Stubnblues III Pressefotos - www.williresetarits.at
          Stefan Schubert - www.stefanschubert.net

20.02.09
"Trost & Rat" Vorschau
22. Februar: Denk-würdiges zum Fasching
Birgit Denk Nach Gerald Votava, Tini Kainrath und Bruder Lukas übernimmt Birgit Denk die Urlaubsvertretung von Willi Resetaris. Denk war in ihrem "früheren Berufsleben" Sozialarbeiterin und beobachtet in ihren Liedern gesellschaftliche Widersprüche. Demnach will die Wiener Liedermacherin in ihrer "Trost & Rat"-Sendung den Fasching nicht nur als Gaudi verstanden wissen. Denk lädt entsprechende Gäste ein - Widderspruch-Klopfer Matthias Kempf und Martin Marder - und singt mit den beiden "Weu nix zuwekummt". Nach musikalischen Vorwürfen, wie "Du kannst nicht tanzen", ist Zoologe Dr. Iwaniewicz am Wort.

Links: Birgit Denk - www.bdenk.at
          Kempf - www.kempf.cc
          Martin Mader - www.kempf.cc
          Peter Iwaniewicz - www.falter.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

12.02.09
"Trost & Rat" Vorschau
15. Februar: Lukas vertritt Willi
Lukas Resetarits Lukas Resetarits vertritt seinen jüngeren Bruder Willi als Moderator von "Trost & Rat". Als Gäste lädt er Kabarettpreisträger Klaus Eckel und Musiker Robert Kastler ins Studio RP 9 ein. Die beiden werden Lukas mit Keyboard und Gitarre unterstützen. Es stellt sich die Frage, ob sich Naturwissenschaftler Dr. Peter Iwaniewicz in dieser Gesellschaft von Hitzköpfen durchsetzen wird: Seine Themen sind "Kälte" und "Winterschlaf". Schreibstubenmitglied Andreas Pittler präsentiert das 6.Kapitel des T&R-Heimatromans, in dem der gerade rechtskräftig verurteilte Romanheld Karl Koch eine seltsame Frauenbekanntschaft macht.

Links: Lukas Resetarits - www.knowme.at
          Klaus Eckel - www.klauseckel.at
          Robert Kastler - members.kabsi.at/r.kastler
          Peter Iwaniewicz - www.falter.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

03.02.09
"Trost & Rat" Vorschau
08. Februar: Süchtig und sündig
Als Gast-Moderatorin begrüßt die Sängerin und TV-Tänzerin Tini Kainrath das Wienerlied-Duo "Hojsa/Emersberger". Und weil Wienerlieder ein Naheverhältnis zu allerlei Süchten und Sünden haben, wird Geheimrat Peter Iwaniewicz Wissenswertes und Merkwürdiges zu diesem Thema beisteuern. Merke : auch im Tierreich wird gesüchtelt ! Und voraussichtlich recht sündig zugehen wird es auch im fünften Kapitel des Trost&Rat-Heimatromans, das uns Dichterfürst Stefan Slupetzky präsentieren wird.

Links: Tini Kainrath - www.tinikainrath.at
          Hojsa/Emersberger - www.wienerlied.org
          Peter Iwaniewicz - www.falter.at
          Stefan Slupetzky - members.chello.at/st.slup
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

31.01.09
"Trost & Rat" Vorschau
01. Februar: Gerald Votava wird für Lukas Resetarits, der leider an Grippe erkrankt ist, als Moderator einspringen.

Links: Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

27.01.09
Fotos Silvesterschau
Silvesterschau Ein paar Fotos von der großen Willi Resetarits Silvesterschau aus dem Wiener Konzerthaus sind online.

Link: Fotos Silvesterschau - www.williresetarits.at


27.01.09
"Trost & Rat" Vorschau
01. Februar: Bruder und Brenner
Lukas Resetarits Für den in Hinterindien auf Erholungsurlaub weilenden Willi Resetarits springt diesen Sonntag kein Geringerer als sein Bruder Lukas als Trost- und Rat-Spender ein. Ins Studio eingeladen hat er sich seinen Pianisten Robert Kastler, Geheimrat Peter Iwaniewicz und seinen Kabarett-Kollegen Josef Hader - demnächst wieder als Privatdetektiv Brenner in unseren Kinos. Für Live-Musik, Witz und Wissenschaft wäre somit gesorgt. Und im vierten Kapitel des HörerInnen-Mitschreib-Heimatromans geht es um ein höchst unmoralisches Angebot.

Links: Lukas Resetarits - www.knowme.at
          Josef Hader - www.hader.com
          Peter Iwaniewicz - www.falter.at
          Robert Kastler - members.kabsi.at/r.kastler
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

21.01.09
"Trost & Rat" Vorschau
25. Jänner:
Gerald Votava Gerald Votava eröffnet den bunten Reigen der prominenten Ersatz-ModeratorInnen für den in Hinterindien auf Erholungsurlaub weilenden Willi Resetarits.
Und seine Gäste-Liste kann sich sehen und hören lassen : Blues-Legende Hans Theessink wird für gediegene Live-Musik sorgen, Geheimrat Peter Iwaniewicz wird Wundersames aus der Welt der Wissenschaft verkünden und Schreibstuben-Mitglied Dr. Andreas Pittler wird das 3. Kapitel des schon jetzt gehörig vertrackten HörerInnen-Mitschreib-Heimatromans präsentieren.

Links: Gerald Votava - kundendienst.orf.at
          Hans Theessink - www.theessink.com
          Peter Iwaniewicz - www.falter.at
          Andreas Pittler - www.andreaspittler.at
          Trost & Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

14.01.09
"Trost & Rat" Vorschau
18. Jänner: König der Kröten
Zu Gast sind der Elektro-Auto-Pionier und -Fachmann Wolf Sator, der uns auf den neuesten Stand der Technik bringen wird, und der eifrige Website-Bastler Otmar Hierzer, dessen aufwändige "Trost & Rat"-Homepage dieser Tage online gehen wird.
Die Live Musik kommt von einem der interessantesten Liedermacher und Sänger Ost-Österreichs : Alex Miksch besingt den "König der Kröten" und stimmt zusammen mit Willi seine Dialekt-Covers von "Somewhere over the Rainbow" (Irgendwo da hindan Regnbogn) und vom Tom-Waits-Klassiker "Ol‘ 55" (Langsam hö) an. Dazu gibt es das zweite Kapitel des HörerInnen-Mitschreib-Heimatromans.

Links: Wolf Sator - wolfsator.squarespace.com
          Alex Miksch - www.alexmiksch.at
          Trost&Rat Homepage - www.trostundrat.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

14.01.09
Startschuss für Heimatroman
Am 11. Jänner ist der Startschuss für den "Trost & Rat" - Heimatroman gefallen. Willi Resetarits hat die HörerInnen von "Trost & Rat" wieder aufgerufen, sich als Schriftsteller eines Heimatromans zu betätigen. Im Herbst 2009 soll der neue Roman dann in Druck gehen.

So funktioniert's
Das erste Kapitel steht bereits fest, an der Weiterführung kann sich jeder beteiligen. Schicken Sie Ihren Beitrag entweder mit dem Betreff "Heimatroman" an die E-Mail-Adresse trostundrat@orf.at oder senden Sie Ihren Text über das Online-Formular ein. Weitere Infos und das 1.Kapitel zum Nachlesen gibt's hier!

Links: Infos zum Heimatroman - wien.orf.at
          1. Kapitel - wien.orf.at
          Online Formular - wien.orf.at
          Trost & Rat - wien.orf.at

07.01.09
"Trost & Rat" Vorschau
11. Jänner: Ljubinka Jokić und ein folgenschwerer Faustschlag
< "Ich hab sehr gestritten mit dieser Stadt, aber irgendwann hab ich das Herz von Wien gefunden." Seit 16 Jahren lebt die Bosnierin Ljubinka Jokić in Wien, zuerst als Studentin, dann als Wirtin – immer als Musikerin. Mit ihrer Band bringt sie zum "Trost & Rat"-Saisonauftakt eine beherzte Brise Balkan ins RP9.
Und "Dichterfürst" Stefan Slupetzky präsentiert zusammen mit seinem Co-Autor Andreas Pittler das 1. Kapitel des HörerInnen-Mitmach-Heimatromans, in dem eine Salatplatte ohne Ei eine verhängnisvolle Hauptrolle spielt.

Links: Ljubinka Jokić - ljubinka-jokic.com
          Stefan Slupetzky - members.chello.at/st.slup
          Andreas Pittler - www.andreaspittler.at
          Trost & Rat - wien.orf.at
          Livestream Radio Wien - wien.orf.at

07.01.09
Trost & Rat 2009
Eine spannende und besonders abwechslungsreiche Saison steht sowohl den HörerInnen als auch dem Team von "Trost & Rat" bevor. Weil warum? Willi Resetarits geht ... weiter lesen

Links: Trost & Rat - wien.orf.at
          Trost & Rat Termine - www.williresetarits.at

01.01.09
Archiv 2008 | 2007
Ältere Einträge können im Archiv nachgelesen werden.

Link: Archiv 2008 | 2007 - www.williresetarits.at

A - 1180 Wien · Mitterberggasse 11 · +43/1/9230419 · www.williresetarits.at · webdesign © Joachim Steinacher · Impressum